· 

Steppensalbei für Bienen

Steppensalbei für Bienen und Hummeln

Steppensalbei Caradonna Pink mit Hummel
Steppensalbei Caradonna Pink mit Hummel

Tipps:

  • Der optimaler Standort für den Steppensalbei (Salvia nemorosa) ist sonnig bis halbschattig.
  • Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu stark gedüngt sein.
  • Trotz seiner Robustheit dankt der Salbei ein regelmäßiges Gießen, wobei aber Staunässe vermieden werden sollte.
  • Ein Rückschnitt um ca. 2/3 der Triebe nach der Blüte fördert eine zweite Blüte (Remontierung)

Bei mir steht immer ein Pflanzkübel mit Steppensalbei auf dem Balkon.

Ich verzichte fast* komplett auf einjährige Sommerblumen, da Stauden die Winter oft erstaunlich gut in den Gefäßen überstehen und somit viel nachhaltiger sind. 

* dieses Jahr konnte ich in der Gärtnerei Meyer in Syke nicht an einer Schwarzäugigen Susanne in Hellgelb und einem Wandelröschen in Creme-Gelb vorbeigehen😉

Steppensalbei (Caradonna Pink) auf dem Balkon
Steppensalbei (Caradonna Pink) auf dem Balkon

Der Steppensalbei lässt sich auch toll mit anderen Stauden kombinieren.

Perfekte Begleiter für Salvia nemorosa:

  1. Lavandula (Lavendel): Die silbrig-grünen Blätter und lila Blüten passen perfekt zu Salvia.
  2. Echinacea (Sonnenhut): Die kräftigen, aufrechten Blüten sorgen für Höhe und Kontrast.
  3. Nepeta (Katzenminze): Ihre blauen Blüten und der angenehme Duft ergänzen Salvia wunderbar.
  4. Rudbeckia (Rudbeckie): Die goldgelben Blüten sorgen für einen tollen Farbkontrast.
  5. Coreopsis (Mädchenauge): Ihre leuchtend gelben Blüten bringen zusätzliche Farbe ins Beet.

Dies sind nur ein paar der möglichen Partner für diese tolle Staude.

Vielfalt der Salvia nemorosa Sorten

Es gibt viele verschiedene Sorten, jede mit ihrem eigenen Charme und ihrer eigenen Schönheit!

Beliebte Sorten von Salvia nemorosa:

'Caradonna': Bekannt für ihre intensiven, dunkelvioletten Blüten und aufrechten Stängel.

'Mainacht: Tiefblaue bis violette Blüten, die früh im Frühling erscheinen. (etwas mehltauanfällig)

'Ostfriesland': Lebhaft violette Blüten mit kompaktem Wuchs.

'Marcus': Kleinere Sorte mit tiefvioletten Blüten, perfekt für vordere Beetränder.

'Adrian': Weiße Blüten, die einen Hauch Eleganz hinzufügen.


Welche bienenfreundlichen Pflanzen habt ihr in eurem Garten?